Schlaganfall

Schlaganfall-Apoplex ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen

Ein Schlaganfall kann jeden treffen, selbst Kinder und Neugeborene bleiben davon nicht unverschont.
Der Schlaganfall gehört mittlerweile zur zweithäufigsten Todesursache weltweit.

Ein Schlaganfall entsteht durch eine Sauerstoffunterversorgung in den Nervenzellen, Sauerstoff wird
dem Gehirn nicht mehr zugeführt. Es kann keine ausreichende Blutversorgung mehr stattfinden. Folge:

Eine dauerhafte neurologische Schädigung.

Ein Schlaganfall ist die Hauptursache für entstehende Behinderungen im Erwachsenenalter.

Schlaganfall

Eine seelische und psychosoziale Belastung für jeden betroffenen Menschen.

Nach einem Schlaganfall ist nichts mehr wie es vorher war.

Das eigene Leben, die Familien und Angehörigen stehen vor einer großen

Herausforderung. Es ist oft ein langer und schwieriger Weg, in den Alltag zurückzukehren.
Eine große Herausforderung für betroffene Menschen. Kleinste Dinge werden zu unüberwindbaren Hürden.

Durch Frührehabilitation soll die eigene Leistungsfähigkeit gefördert und stabilisiert werden.

Rehabilitationsmaßnahmen und die normale Schulmedizin stoßen

manchmal an ihre Grenzen. Mobilisierung des Körpers bei einem Schlaganfall

kann ein langer, mühsamer Kampf werden. Gehirn und Körper müssen täglich

trainiert werden. Manchmal lässt sich der Patient nur sehr schwer dazu bringen, die Bewegungs-
und Sprachübungen immer wieder auszuführen oder durchzuhalten. Der Patient wird therapiemüde, gibt sich selbst auf und
fällt in massive Depressionen oder auch in Aggressionen. Viele Patienten leiden unter Angstzuständen und
Panikattacken, es folgt die soziale Isolation.

„Willkommen zurück im Leben“

Therapieurlaub-Kombination-Tiergestützte Aktivitäten & Handicap Diving.

Seit vielen Jahren werden Tiere im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Bereich eingesetzt.
Bei Schlaganfällen, körperlichen Behinderungen, psychischen

Erkrankungen, Traumata, der Bewältigung von Beeinträchtigungen und

gesundheitlichen Problemen, erwiesen sich unsere Therapietiere als hervorragende Therapeuten.
In wissenschaftlichen Studien hat man belegt, dass gerade im therapeutischen Sektor
der Einsatz von Tieren, als Frührehabilitation und Aktivierung der eigenen Fähigkeiten
große Erfolge erzielt werden konnten.

Ein Tier kann neue Impulse setzen. Das gilt sowohl für körperliche, geistige, als auch für
seelische Erkrankungen. Tiere kommunizieren viel über Körpersprache, Berühren und Fühlen.
Tiere vermitteln schnell ein Gefühl des Verstehens. Durch aktive Kontaktaufnahme mit dem Tier,
kann zulassen von Nähe und Distanz eingeübt werden. Begegnungen und Erlebnisse
mit Tieren bringt Vergnügen und Freude, man fühlt sich durch den Kontakt mit Tieren angenommen.
Verlorenes Vertrauen wird wiedergefunden und aufgebaut. Es entstehen wundervolle Momente in
der Begegnung zwischen Mensch und Tier.

Miniaturpferdchen und Seelöwen im Einsatz als Co-Therapeuten

Unsere Minipferdchen und Seelöwen erwecken Lebensfreude, Motivation, Vertrauen, stärken das
Selbstbewusstsein und fördern das Selbstwertgefühl.

Minipferdchen und unsere Seelöwen bauen Brücken zum eigenen ICH -Verhalten, gelten als
Türöffner oder Eisbrecher.

Minipferdchen

Der Einsatz von Minipferdchen, in Therapie und Pädagogik wird immer mehr zur Nachfrage.

Die Psyche, die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, die sozialen – emotionalen und
kognitiven Funktionsfähigkeiten, das Selbstvertrauen, die Sensomotorik und die Motivation
eines Menschen werden durch Pferde positiv beeinflusst.

Seelöwen

Seelöwen, sind zutrauliche, verspielte, kontaktfreudige und unglaublich lernfähige

Meeressäuger. Sie fungieren in der tiergestützten Therapie als therapeutische

Begleiter, Co - Therapeuten mit positiver Therapiewirkung und Motivator für kleine

und große Menschen.

„Willkommen zurück im Leben“

Therapie und Urlaub miteinander verbinden!

Für viele Angehörige und Eltern ist unser Therapie - Urlaubsangebot eine große Entlastung.
Menschen mit einer Behinderung sollen die gleichen Möglichkeiten erhalten, wie Nichtbehinderte.

Im Fokus steht der Mensch, nicht seine Behinderung, die vorhandenen Fähigkeiten
stärken und verbessern, damit keine weiteren körperlichen Verschlechterungen eintreten. 

Die eigene Anerkennung und Wertschätzung kann zur Persönlichkeitsentwicklung positiv beitragen.
Die Bewusstseinsbildung wird durch den Aufbau von sozialen Kompetenzen, die Steigerung
des eigenen Selbstbewusstseins und Selbstvertrauen verbessert.

Das bedeutet für alle Teilnehmer ein regelmäßiges, aktives Therapietraining im
Bereich Motorik, Konzentration und Motivation.

Mit der Natur im Einklang

Unser kleines mit liebe geführtes Tiergestütztes Paradies - Pequeño Rancho Espana - liegt in
Denia und ist ca. eine Autostunde von Alicante und Valencia entfernt. Denia ein kleiner
Ort wo Begegnung zwischen Mensch und Tier noch stattfindet. Wo eine freundliche und harmonische Atmosphäre herrscht, begleitet von Sonne und Meeresrauschen. Der ideale Ort für Therapie,
Erholung und Entspannung. Auf der Pequeno-Rancho Denia erleben Kinder und Erwachsene,
Tiere hautnah.

Auf unserem kleinen Therapie- und Erlebnishof gibt es viele Tiere zum Anfassen und Streicheln. Miniaturpferde, kleine und große Esel ( zB.: Peter Pan und Maria ), Minischweinchen
( Heino und Bifi), Hühner, Streifenhörnchen (Theodor, Alvin und Simon), Schildkröten, Hunde,
Ziegen mit Namen Ruthchen, Bärli, Schnucki  und einen liebevollen manchmal sehr frech
plappernden Papagei.

Alle Tiere genießen gern liebevolle Streicheleinheiten und freuen sich auf Ihren Besuch.

Wer seine Reitkünste verbessern oder diejenigen, die noch nicht so fest im Sattel sitzen - Reiten
auf zuverlässigen Pferden und Ponys angstfrei erlernen möchte, kann das Reiten gern ausprobieren.
Das reiten ist eines der wenigen Sportarten, die Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam ausüben können. 

Wir müssen nicht perfekt sein, bei uns darfst Du so sein, wie Du bist.