Aufgaben

Der Verein Schattenkinder e.V. besteht seit dem 29.11.2001.Wir widmen uns der Förderung und der Betreuung von hilfsbedürftigen Personen, insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, ohne Unterschied auf ihre Religionszugehörigkeit, Rasse und Nationalität. Wir wollen Kinder mit besonderen Bedürfnissen stärken, ihre Fähigkeiten fördern und sie ernst nehmen. Kinder mit einer Behinderung haben das gleiche Recht in unsere Gesellschaft zu gehören, wie alle anderen Menschen auch.

 

 

Wir verhelfen Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung oder einem seltenen Gendefekt zu besonderen Therapiemöglichkeiten:

Tierassistierte Therapien

 

Wir erfüllen Herzenswünsche unserer Sternenkinder, stärken traumatisierte Kinder und deren Eltern, begleiten Kinder und Angehörige auf dem Weg zur Integration und Inklusion.

Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und tun alles um dieses Vertrauen zu bestätigen.

Wir haben schon viel geleistet, haben aber auch noch viel vor!

 

Schattenkinder e.V.

Und während ich dich so anschaute, entdeckte ich all die wunderbaren Unvollkommenheiten an dir, deren unzählbare Menge die Menschen insgesamt und dich im besonderen ebenso liebebedürftig wie liebenswert und so einzigartig machen.

Das Leben mit einem behinderten Kind - ist nicht immer leicht –

der Weg geht manchmal über Steine und Felsen.

Es ist ein mühsamer Kampf um ein wenig Lebensqualität. Kinder mit Behinderungen sollen nicht das Gefühl bekommen, anders zu sein. Wir wollen helfen, seine Stärken zu entwickeln und mit seinen Schwächen umzugehen. Wir wollen Kindern mit einer Behinderung eine Entwicklungschance bieten, damit es sich zu einer selbständigen Persönlichkeit entwickeln kann. Jedes betroffene Kind wird seinen eigenen Platz im Leben finden. Auch wenn behinderte Kinder in ihrer eigenen kleinen Welt leben - werden sie immer ein Teil unserer  Lebenswirklichkeit sein.

Gendefekt:

Mit Hilfe der modernen Gendiagnostik können Forschung zwar krankmachende Defekte im Erbgut finden, aber für eine gezielte Behandlung  reicht das oft nicht aus. Für Betroffene ist der Weg zur richtigen Diagnose oft sehr lang. Viele sind verzweifelt und haben schon einige Behandlungen hinter sich, ohne das ihnen eine genaue Diagnose und Therapie angeboten werden konnte.

Trauma Kinder:

Kinder sind traumatisierenden Erlebnissen ebenso ausgesetzt wie erwachsenen Menschen. Ein starkes Trauma kann ausgelöst werden durch - Unfälle, Katastrophen, Kriegserfahrungen, Missbrauch, Gewalterfahrung, plötzlichen Tod von Angehörigen, aber auch die Trennung von der Bezugsperson und dem gewohnten Lebensumfeld. Ein Trauma hat negative Auswirkungen auf die biologische, psychologische und soziale Entwicklung eines Kindes, es können Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Depressionen hervorgerufen werden.

Letzter Wunsch – Sternenkinder- Endstadium Krebs:

Trauer kann man nicht sehen, nicht hören, kann sie nur fühlen. Sie ist ein Nebel, ohne Umrisse. Man möchte diesen Nebel packen und fortschieben, aber die Hand fasst immer wieder ins Leere. Gemeinsam den letzten Weg gehen. Einmal noch das tun, wonach sterbende Kinder sich am meisten sehnen. Kinder am Ende ihres Lebens noch einmal die Möglichkeit geben, das zu erleben, was sie stets erfüllt hat, das zu sehen, wonach ihr kleines Kinderherz ruft, bevor es aufhören wird zu schlagen. Manchmal sind es nur ganz kleine Dinge, nach denen sich ein sterbendes Kinderherz sehnt.

Es gibt Dinge im Leben...!

Es gibt Dinge im Leben die kann man sich nicht aussuchen. Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht bestimmen. Es gibt Dinge im Leben die kommen unerwartet und hart. Es gibt Dinge im Leben die muss man so nehmen wie sie sind. Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern, aber es gibt Dinge im Leben bei denen man die Hoffnung nie aufgibt und es sich lohnt unentwegt zu kämpfen.

Inklusion die Illusion der Teilhabe!

Chancengleichheit weltweit ist ein Menschenrecht!

Was im Vorhinein nicht ausgegrenzt wird, muss hinterher auch nicht eingegliedert werden. Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können. Inklusion eine weltweite Herausforderung und ein wichtiges Thema für die internationale Entwicklungspolitik. Menschenrechte gelten für alle gleichermaßen. Weltweit hat jeder das Recht, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unser Ziel - Inklusion erlebbar machen!  Die Natur liebt die Vielfalt. Warum nicht auch wir Menschen???

Der Weg zur Inklusion:

„Bisher war es wichtig, dass jeder der anders ist, die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein.“

In unserer Gesellschaft sollte jedes Kind das Recht haben, all seine Fähigkeiten so zu entwickeln, dass es ihm auch später möglich ist, sozialintegriert und nicht am Rande der Gesellschaft zu leben. Normalität bedeutet, dass auch behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam spielen, lernen und leben.

Wir müssen eine gesellschaftliche Gemeinschaft anstreben, in der es für ALLE selbstverständlich und alltäglich ist, mit MENSCHEN in all ihren VERSCHIEDENHEITEN und BEHINDERUNGEN zu leben und sie in ihrem „ANDERS SEIN “ zu AKZEPTIEREN.

Wir sind Kinder dieser Welt!

Unser Leben ist vielleicht nichts weiter als ein Tropfen, ein Sandkorn, ein Sternenfunkeln.

Aber du kannst jeden Augenblick davon so bedeutsam

machen wie das Meer, den Strand und die Sterne darüber.

www.schattenkinder.info