Toleranz - Kinder bewegen unsere Gemeinschaft

Flüchtlingskinder und deren Familien sind Menschen, die  aus Furcht vor politischer Verfolgung, bewaffneten Konflikten, Terror und Krieg, zur Flucht aus ihren Heimatländern vertrieben wurden. 

Verfolgungsgründe:

Rassismus, Religion, Nationalität oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe.

Diese Menschen sind oft traumatisiert und haben Tod, Gewalt und bittere Not erlebt.

Sie suchen Zuflucht und Schutz aus Angst vor Verfolgung.

Gemeinsam in eine glückliche und friedliche Zukunft

In Deutschland hoffen Familien aus Kriegsgebieten mit ihren Kindern, auf ein Leben in Frieden und Sicherheit.

Hier ist die gesellschaftliche Toleranz gefragt.

Toleranz bedeutet:

Respekt, Akzeptanz, Gleichbehandlung, Chancengleichheit. Sie ist eine moralische Verpflichtung und trägt zum Weltfrieden bei.

Nach aktueller Schätzung sind mehr als eine Million geflüchteter Menschen nach Deutschland gekommen, darunter mehr als 300.000 Kinder und minderjährige Jugendliche – Dunkelziffer unbekannt.

Hier ist der menschliche Zusammenhalt unserer Gesellschaft gefragt, kein gegeneinander nur ein füreinander - Gemeinsam engagieren für eine vorurteilsfreie Zukunft. Ohne Toleranz gibt es keinen Frieden auf Erden, ohne Frieden keine gemeinsame Zukunft und Demokratie.

Unser Verein begleitet und unterstützt die Kinder aus Flüchtlingsfamilien.
Wir möchten ihnen einen neuen Anfang ermöglichen, Zusammen Leben, Lernen und arbeiten.

Video